Deine Aufgaben
Höchstes Employee Engagement ist Deine Mission, hervorragende interne Kommunikation Deine Leidenschaft. Und du hast Freude daran, jede Menge Aufbauarbeit zu leisten: von der Erstellung von Kommunikationskonzepten bis zum Bespielen von Kanälen und Formaten. Du berätst das Leadership-Team und trägst mit Deiner Arbeit wesentlich dazu bei, dass sich unsere Mitarbeitenden in hohem Maße mit dem DigitalService identifizieren, Zugang zu allen wichtigen Informationen haben und Veränderung als Chance sehen und diese aktiv mit gestalten.
Details zu der Rolle:
Bei Dir laufen alle Fäden unserer internen Kommunikation zusammen. Hierzu arbeitest Du eng mit dem People Team und dem Executive Office zusammen.
Du baust die Mitarbeiterkommunikation unserer noch jungen, schnell wachsenden Organisation auf und entwickelst sie fortlaufend strategisch, datenbasiert und eigeninitiativ weiter.
Du verantwortest unsere internen Kanäle und Formate für Austausch und Wissensmanagement und erarbeitest eigenständig Vorschläge zu deren Optimierung bzw. Ergänzung.
Du hast das ganze Spektrum der internen Kommunikation im Blick und bist mit synchronen und asynchronen ebenso vertraut wie mit virtuellen, hybriden und physischen Formaten bis hin zu großen Townhalls. Auch mit den gängigen technischen Plattformen kennst Du Dich aus und handhabst sie professionell.
In der neu geschaffenen Position bist Du Teil unseres Communications Teams.
Warum wir?
Wir bieten Dir viel Verantwortung, vielseitige Aufgaben und spannende Gestaltungsmöglichkeiten mit einem Team, das von einer Mission getrieben ist und eine gemeinsame Vision teilt: Digitale Lösungen für und mit der Bundesverwaltung zu entwickeln.
Du hast die einzigartige Gelegenheit, in einem „Start-up im Staat“ mitzuwirken und dynamisch und agil zu arbeiten.
Flexible Regelung zum mobilen Arbeiten und ein Open-Space-Büro im Herzen von Berlin – mit Start-up-typischen gesunden Snacks, Getränken und einer schönen Dachterrasse.
Du kannst Dir aussuchen, mit welchem Betriebssystem Du arbeitest. Wir arbeiten mit Mac, Linux und Windows-Computern.
Deine mentale Gesundheit ist uns wichtig. Mit nilo.health unterstützen wir Dich, auf Dein Wohlbefinden zu achten.
Wir bieten Dir marktübliche Gehälter sowie ein jährliches Weiterbildungsbudget bis max. 2.000 € mit bis zu 5 freien Tagen – unabhängig von Rolle und Level. Im Rahmen dessen ermöglichen wir Dir auch, Sprachkurse wahrzunehmen.
Du hast die Möglichkeit, eine betriebliche Altersvorsorge mit attraktiven Konditionen und Arbeitgeberzuschuss abzuschließen.
Wir schätzen eine vielfältige Belegschaft und ein integratives Arbeitsumfeld wert. Wir freuen uns daher über alle Bewerbungen - unabhängig von Religion, Nationalität, (ethnischer) Herkunft, Geschlecht, Alter, Weltanschauung, sexueller Identität oder Behinderung.
Eingehende Bewerbungen prüfen wir lediglich auf ihre fachliche Qualifikation und die für die jeweilige Stelle erforderlichen Schlüsselqualifikationen. Daher möchten wir dich bitten, in deinem CV auf ein Foto von dir zu verzichten sowie Informationen zu deinem Wohnort, Alter, Geschlecht, Familienstand oder Ähnlichem zu streichen.
Dein:e Ansprechpartner:in
Hast du Fragen an uns? Deine Ansprechpartnerin ist Corinna Kley (corinna.kley@digitalservice.bund.de)
Über uns
Wir schaffen digitale Anwendungen des Staates, die die Bedürfnisse der Bürger:innen in den Mittelpunkt stellen und besser für alle funktionieren. Agil. Flexibel. Dynamisch: Von der Kultur her sind wir ein Start-up, organisatorisch aber "mittendrin".
Als bundeseigene GmbH ist der DigitalService eine 100%ige Tochter der Bundesregierung und arbeitet direkt mit Bundesministerien und Bundesbehörden zusammen. Wir arbeiten nicht für Profit, sondern für die gute Sache: Für ein digitales Deutschland.
Wir entwickeln digitale Produkte, die die Interaktion zwischen Bürger:innen und Verwaltung erleichtern und vertrauensfördernd sind. Dafür bringen wir interdisziplinäre Teams aus Software-Entwicklung, Design und Produktmanagement mit der Bundesverwaltung zusammen.
Wir arbeiten nutzerzentriert und entwickeln iterativ die bestmögliche Lösung. Mit unseren Fellowship-Programmen Tech4Germany und Work4Germany begleiten wir den notwendigen Wandel in Arbeitsweise und Kultur.
Wie sieht die Arbeit beim DigitalService aus? Einen spannenden Einblick findest du in verschiedenen Mitarbeiterinterviews in unserem Blog.