Deine Aufgaben
Work4Germany bringt methodenstarke Transformations-Expert:innen aus dem Nonprofit- und Privatsektor mit engagierten Mitarbeitenden der Bundesministerien zusammen. Du machst innovative Arbeitsmethoden und nutzerzentrierte Herangehensweisen in Bundesministerien erlebbar, indem Du diese gemeinsam mit motivierten Mitarbeitenden anhand ihrer Projekte anwendest. Ihr identifiziert Potenziale für Veränderung und schafft Voraussetzungen, um sie zu realisieren. Ihr nutzt agile Methoden und nutzerzentrierte Arbeitsweisen und passt diese an den Verwaltungskontext an. Methoden werden dabei als Werkzeuge verstanden – auch über das Fellowship hinaus. Im Rahmen des Fellowships stärkst Du die Fähigkeit von Verwaltungsmitarbeitenden, die eigene Arbeitskultur und -methoden ständig anzupassen, um innovations- und umsetzungsstark auf neue Anforderungen zu reagieren. So trägt das Fellowship dazu bei, die Handlungs- und Leistungsfähigkeit der Bundesverwaltung im digitalen Wandel zu stärken.
Deine Aufgaben:Du stärkst die Mitarbeitenden der Bundesverwaltung bei der agilen und nutzerzentrierten Umsetzung ihrer Vorhaben. Du wirst direkte:r Sparringspartner:in, Befähiger:in und Impulsgeber:in für engagierte Mitarbeitende der Verwaltung
Du bringst innovative Methoden in die Bundesministerien. Dafür unterstützt Du Teams dabei, Arbeitsabläufe neu zu gestalten und moderne Formate der Zusammenarbeit in etablierte Prozesse zu integrieren.
Du teilst Dein Wissen und Deine Expertise rund um New Work, User Research und Transformation über Dein Team hinaus und gestaltest verschiedene Angebote (z.B. Workshops, Input-Sessions, …) für interessierte Verwaltungsmitarbeiter:innen.
Du wirkst als Work4Germany-Fellow bei der Ausgestaltung und Weiterentwicklung des Fellowships und seiner Bestandteile mit.
Du unterstützt die Entwicklung von Austauschformaten zwischen Fellows und DigitalService mit dem Ziel, die von den Fellows gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen so aufzubereiten, dass eine nachhaltige, über den Zeitraum des Fellowships andauernde Transformation gewährleistet wird.
Du bist Teil der Work4Germany-Community und teilst dort Deine Erfahrungen und Erkenntnisse, die eine nachhaltige Transformation ermöglichen.
Warum wir?
Deine Chance auf...
1. Aktive Mitgestaltung der Modernisierung und Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung
Du gestaltest gemeinsam mit engagierten Mitarbeitenden der Bundesministerien die neue Arbeitswelt der Verwaltung.
2. Exklusive Einblicke in die Regierungsarbeit
Du bekommst die Chance, einzigartige Einblicke in die Arbeit und Strukturen der obersten deutschen Bundesbehörden zu erlangen.
3. Breites Netzwerk
Du baust dir wichtige Kontakte zu politischen Vorreiter:innen der Verwaltungsmodernisierung auf. Dabei wirst du aktiver Teil eines inspirierenden Fellow-Netzwerks aus Expert:innen für moderne Arbeitskultur.
4. Faire Entlohnung
Du erhältst eine monatliche Vergütung von ca. 5.400 Euro brutto.
5. Exzellente persönliche Weiterentwicklung
Zu Beginn des Fellowships bereiten wir Dich umfassend auf Deine Arbeit vor.
Du nimmst an unseren vielseitigen Fellowship-Formaten – inkl. Exkursion, Workshops und Vorträgen – mit erstklassigen Expert:innen teil und hast die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten in einem ganz neuen Umfeld einzubringen und weiterzuentwickeln.
Bewerbung - Nächste Schritte:Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über unsere Bewerbungsmaske (siehe Seitenenende)!
Bitte lade in der Maske unter "Andere Dokumente" bitte folgende Dokumente (im PDF Format) hoch:
- Ein kurzes Anschreiben, in dem Du ausschließlich auf die folgenden Fragen eingehst (max. 600 Zeichen inklusive Leerzeichen pro Frage):
- Was macht Dich aus? Warum wärst Du ein:e gute:r Work4Germany Fellow?
- Welche Annahme(n) hast Du, wie man agile und nutzerzentrierte Arbeitsweisen in der Verwaltung nachhaltig stärken kann?
- Kannst Du gewährleisten, dass Du die 6 Monate vor Ort in Berlin bist?
- Deinen tabellarischen Lebenslauf max. 1-2 Seiten (Deutsch oder Englisch; ohne Lichtbild) sowie Dein letztes Hochschulzeugnis und Zeugnisse über relevante Zusatzqualifikationen (max. 20 MB)
Dein:e Ansprechpartner:in
Das Work4Germany Team: info@work4germany.org
Über uns
Wir schaffen digitale Anwendungen des Staates, die die Bedürfnisse der Bürger:innen in den Mittelpunkt stellen und besser für alle funktionieren. Agil. Flexibel. Dynamisch: Von der Kultur her sind wir ein Start-up, organisatorisch aber "mittendrin".
Als bundeseigene GmbH ist der DigitalService eine 100%ige Tochter der Bundesregierung und arbeitet direkt mit Bundesministerien und Bundesbehörden zusammen. Wir arbeiten nicht für Profit, sondern für die gute Sache: Für ein digitales Deutschland.
Wir entwickeln digitale Produkte, die die Interaktion zwischen Bürger:innen und Verwaltung erleichtern und vertrauensfördernd sind. Dafür bringen wir interdisziplinäre Teams aus Software-Entwicklung, Design und Produktmanagement mit der Bundesverwaltung zusammen.
Wir arbeiten nutzerzentriert und entwickeln iterativ die bestmögliche Lösung. Mit unseren Fellowship-Programmen Tech4Germany und Work4Germany begleiten wir den notwendigen Wandel in Arbeitsweise und Kultur.
Wie sieht die Arbeit beim DigitalService aus? Einen spannenden Einblick findest du in verschiedenen Mitarbeiterinterviews in unserem Blog.